vornüberbeugen

vornüberbeugen
vorn·ü̲ber|beu·gen, sich; beugte sich vornüber, hat sich vornübergebeugt; [Vr] sich vornüberbeugen sich nach vorne beugen

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vornüberbeugen — vorn|über|beu|gen <sw. V.; hat: nach vorn beugen: den Oberkörper, sich v.; er geht etwas vornübergebeugt. * * * vorn|über|beu|gen <sw. V.; hat: nach vorn beugen: den Oberkörper, sich v.; er geht etwas vornübergebeugt …   Universal-Lexikon

  • vornüberbeugen — vorn|über|beu|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hávamál — Die Hávamál (Háv), des Hohen Lied oder die Sprüche des Hohen, heißt eine Sammlung von insgesamt 164 eddischen Strophen, die zu der Lieder Edda gerechnet werden. Sie gehört zur Weisheitsliteratur. Das Gedicht ist ausschließlich im Codex regius aus …   Deutsch Wikipedia

  • vornüberneigen — vorn|über|nei|gen <sw. V.; hat: nach vorn beugen. * * * vorn|über|nei|gen <sw. V.; hat: vgl. ↑vornüberbeugen: irgendein kleiner, untersetzter Kerl mit vornübergeneigtem, etwas schwankendem Gang (Zuckmayer, Fastnachtsbeichte 45);… …   Universal-Lexikon

  • grubilōn? — *grubilōn? germ., schwach. Verb: nhd. graben, grübeln; ne. dig, ponder; Rekontruktionsbasis: an., ahd.; Hinweis: s. *graban; Etymologie: s. ing. *gʰrebʰ (2), Verb …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”